• Lebenslauf
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

Plastische Arbeiten

  • Fragilité critique
  • Schwarze Löcher
  • P27
  • Tamashii
  • IBR
  • SoulScape 魂の風景
  • Kitsune
  • Emerentia II
  • Emerentia I
  • Nymphalis Antiopa
  • Traum-a
  • Memory
  • EX.PR.TT

Auftragsarbeiten

  • Kunst am Bau ohne Titel
  • Kunst am Bau Chant de mots
  • Bühnenbild Die Frau danach
  • "Carte blanche" Alice in den Hotels
  • Kunst am Bau Voir & être vu

Ephemere Arbeiten

  • TimeTunnel
  • Extremzeit
  • KraftAkt

Argonaut

  • Präsentation
  • Chronologie Projekte

Event

  • Carte Blanche / Museum Noyers
  • Kunst in der Kapelle
  • Français
  • Deutsch
  • English
© 2013 URSULA KRAFT

Lebenslauf

URSULA KRAFT
geboren in Deutschland, lebt seit 1988 in Frankreich

Stipendien, Residenzen, Preise

2010    Arbeitsaufenthalt in Japan
1997    Residenz Villa Arson, Nice
1996    Residenz Château de la Napoule
1996    Stipendium Direction des Affaires Culturelles, Ville de Paris
1990    Stipendium Centre National des Arts Plastiques, Paris
1989    Stipendium der Kunststiftung Baden‑Württemberg, Stuttgart
1988    Stipendium  des Office Franco-Allemand, Bonn/Paris
1984    1er Preis cAVcom-Festival, Photokina, Köln

Ausstellungen (Auswahl)

2024 « ReVoir – un autre regard », Dialog mit der bestehenden Sammlung des Museums “Musée des arts naïfs et populaires de Noyers”, Bourgogne
2022/23 Einzelausstellung “TROUS NOIRS”, Kunstraum “Hors Cadre”, Auxerre
2022 Installation “Memory” in situ, Chapelle Cours/Bourgogne
2022  Zyklus Videoprojektion “Kitsune” auf die Vitrinen,  Kunstraum “Hors Cadre”, Auxerre
2021  Installation in situ, Kapelle Cours/Burgund
2020  Installation in situ, Kapelle Cours/Burgund
2016   Galerie der Stadt Sindelfingen, Stuttgart, zusammen mit Elizabeth Creseveur
2014   Galerie Le Lieu, Lorient
2014   Atelier, espace d’art contemporain de la ville de Nantes, Monographie
2014   Galerie Confluence, Nantes
2013    PHPA 2013, Galerie Esther Woerdehoff, Paris
2012   Galerie Esther Woerdehoff, Paris
2010   Galerie Esther Woerdehoff, Paris
2009   Maison des arts de Malakoff, Paris
2008   Galerie der Stadt Sindelfingen, Stuttgart, Retrospektive « Travaux 1988-2008 »
2005   Galerie Vayhinger, Radolfzell
2002   Galerie Schüppenhauer, Köln + Galerie Vayhinger, Radolfzell
1999    Goethe-Institut, Paris
1997    Galerie Michael Petronko, New York
1996    Galerie Natkin-Berta, Paris
1994    Hallen für Kunst, Freiburg
1992    The Chapter, Cardiff
1992    Kunstverein Radolfzell
1991    Kunststiftung Baden‑Württemberg, Stuttgart
1989    1re Biennale Internationale de Nice, Galerie Lola Gassin, Nice
1988    Galerie Condé, Goethe-Institut, Paris
1987    Galerie lichtblick, Köln
1985    Project space, Künstlerhaus Stuttgart

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2024 « La Grâce », Printemps des Poètes, Maison LMH, Montréal
2022 «les lumières dans la nuit #2», Galerie Hors Cadre, Auxerre
2018 « 68 – 18 » La Petite Fabrique d’Art », Paris
2016     LIQUID International Art and Architecture Festival, Venice
2014    Galerie Confluence, Nantes
2012     Maison des arts de Malakoff
2010     Kunstverein Ludwigshafen
2009     Biennale Sélést’art 2009
2005     Festival «16e Rencontres photographiques“, Lorient
2004     Gesellschaft Freunde Junger Kunst, GFJK, Baden-Baden
2002     Galerie Corinne Caminade, Paris
2001     Kunstverein Radolfzell
2000    Biennale Européenne d’Art Contemporain, Eragny
1997     P.S.1 Contemporary Art Center,  New York
1996     Museum Stadthaus Ulm
1995    Badischer Kunstverein, Karlsruhe
1993     Kulturzentrum Mannheim
1992     Galerie der Stadt Freiburg
1990    Galerie du Jour, agnes b., Paris
1990   Wanderausstellung der Stipendiaten der Kunststiftung Baden‑Württemberg
1987     Frauenmuseum Bonn
1987     Kunstraum Filderstraße, Stuttgart
1986     Galerie du Jour, agnes b., Paris
1983     “1ne…viele Landschaften”, Wanderausstellung
1983    Galerie Keim, Stuttgart
1983    Staatliche Kunsthalle, Berlin

Œuvres multimedia / Performance / Installation

Video Installation  « traum-a »
2009     La poudrière, Biennale Sélést’art 2009, Séléstat
2009    Maison des arts de Malakoff, Paris
2008     Galerie der Stadt Sindelfingen, Stuttgart

Installation/ Videoprojektion « Nymphalis antiopa »
2009     Maison des arts de Malakoff, Paris
2008    Galerie der Stadt Sindelfingen, Stuttgart

1992    Gesamtkunstwerk « TimeTunnel », Ausstellungsinstallation im öffentlichen Raum, Schloßplatz Stuttgart

Präsentation der Multimedia Performance  « EXTREMZEIT »
1988    Cité Universitaire, Maison Heinrich Heine, Paris
1988    Galerie Le Bateau‑Lavoir, Paris
1987     Kunstraum Filderstraße, Stuttgart
1987    Galerie Vayhinger, Radolfzell
1987    Musée Cantini, Marseille

1984     Präsentation der Multimedia Performance « KraftAkt »
Festival « Argospektargo », Schloßgarten Stuttgart,
“2.internationales cAVcom Festival”, Photokina, Köln

Konferenzen / Einladungen

2009     Podiumsdiskussion mit Estelle Pagès und Aude Cartier anlässlich der Ausstellung im „Maison des Arts de Malakoff“
2009    Einladung des Journal für Philosophie « der blaue Reiter », Themenheft « Unser Körper – Zwischen Ich und Welt » (D)
2008     Konferenz « Imaginer l’invisible » Les Arcades, Issy les Moulinaux

1994 – 1996    
Präsentation des Gesamtkunstwerks “TimeTunnel”
Villa Arson, Centre d’art contemporain, Nice
Espace Atria, Centre d’art contemporain, Rueil-Malmaison
Grande Halle de la Villette, Paris

Auftragsarbeiten / Kunst am Bau / Wettbewerbe

2022
Wettbewerb Kunst am Bau Projekt “Maison de la Création et Innovation de l’Université Grenoble Alpes”, France, Auswahl mit Elizabeth Creseveur

2021
Wettbewerb Kunst am Bau Projekt “Lycée Schoelcher, Martinique”, France, Auswahl mit Elizabeth Creseveur

2019-2020
Kunst am Bau Projekt für den Regionalverband Saarbrücken,
Nutzer Sozial- und Jugendamt, beauftragt von der GIU, Tochtergesellschaft der Stadt Saarbrücken

2019 Künstlerische Intervention an den Wohnmodulen des « Leuchtkäferweilers»
Sichtbarmachung der kulturellen Vergangenheit als TimeTunnel
2013/2019 Zusammenarbeit mit Bernd Hoge architectes Paris/Noyers sur Serein
für die Adaptation / Transformation des Ausstellungsraums TimeTunnel in Wohnmodule des « Leuchtkäferweilers» in Cours im Burgund

2016-2017
Kunst am Bau Projekt für die Akademie von Guadeloupe, Les Abymes
Künstlerische Realisierung mit Elizabeth Creseveur, Künstlerin

2014/2015

Zusammenarbeit mit Monica Espina, Regisseurin, Quebracho Théâtre für « La femme d’après », Projekt « Kultur im Krankenhaus »,
mit dem Hôpital Tenon, Universitätskliniken Paris
Aufführungen im Théâtre Le Tarmac, Paris und Carré Baudouin, Paris

2014/2015
Wettbewerb Kunst am Bau Projekt ”Cité Scolaire de Luzech”/Cahors, Auswahl mit Elizabeth Creseveur
2014/2015
Wettbewerb Kunst am Bau Projekt “Campus Santé” in Toulouse, Auswahl mit Elizabeth Creseveur

2013 “Carte blanche” PHPA 2013, Hôtels Paris Rive Gauche

2012-2013 Kunst am Bau Projekt Collège François Mitterrand, Simiane/ Marseille
Künstlerische Intervention im realen une virtuellen Raum
Zusammenarbeit mit Elizabeth Creseveur, Künstlerin

2004-2005  
Eingeladener Wettbewerb Technisches Museum Wien
Künstlerische und architektonische Intervention / Programm Dauer-/Wechselausstellung
Zusammenarbeit mit Hoge architectes Paris

1999 – 2001
Zusammenarbeit mit A+H/ Hoge architectes Paris für die Realisierung des« Nibelungenmuseum » in Worms
Konzeption und Realisierung des visuellen Programm
1999 – 2003
Zusammenarbeit mit A+H/ Hoge architectes Paris für die Ausstellung « cœur expo » in Montreuil
Adaptation des « TimeTunnel » für die Installation im öffentlichen Raum von 2000 – 2003
1997      
Eingeladener Wettbewerb Bertelsmann, Gütersloh
Künstlerische und architektonische Intervention für den Eingangsbereich des Firmensitzes von Bertelsmann (mit Tony Cragg, Mutt Mullican und Walter Giers)
Zusammenarbeit mit A+H/ Hoge architectes Paris

Ankäufe
Fonds National d’Art Contemporain, FNAC, Paris, Maison Européenne de la Photographie, MEP, Paris, Museum Staatsgalerie Stuttgart, Galerie der Stadt Stuttgart, Galerie der Stadt Sindelfingen, Kollektion der  DG-Bank, Frankfurt, Kollektion de la LB-Bank, Stuttgart, Privatsammlungen